der Eifer

der Eifer
- {alacrity} sự sốt sắng, sự hoạt bát, sự nhanh nhẩu - {eagerness} sự ham, sự háo hức, sự hâm hở, sự thiết tha, sự say mê, tính hám - {earnestness} tính đứng đắn, tính nghiêm chỉnh, tính sốt sắng, tính tha thiết - {fervency} sự nồng nhiệt, sự nhiệt thành, sự tha thiết, sự sôi sục - {fervour} sự nóng gắt, sự nóng bỏng, sự nhiệt tình, sự hăng hái, sự sôi nổi - {forwardness} sự tiến lên, sự tiến về phía trước, tính chất tiến bộ, sự ngạo mạn, sự xấc xược - {gusto} sự thưởng thức, sự hưởng, sự khoái trá, sự thích thú - {hastiness} sự vội, sự vội vàng, sự vội vã, sự nhanh chóng, sự gấp rút, sự hấp tấp, sự khinh suất, sự thiếu suy nghĩ, sự nóng nảy - {heat} hơi nóng, sức nóng, sự nóng, nhiệt, sự nóng bức, sự nóng nực, trạng thái bừng bừng, trạng thái viêm tấy, vị cay, sự nóng chảy, sự giận dữ, sự nổi nóng, sự động đực, sự cố gắng một mạch - sự làm một mạch, cuộc đấu, cuộc đua, sự nung, sự tăng cường thi hành luật pháp, sự tăng cường điều tra, sự thúc ép, sự cưỡng ép - {industry} công nghiệp, sự chăm chỉ, tính cần cù, tính siêng năng industriousness), ngành kinh doanh, nghề làm ăn - {keenness} sự sắc bén, sự sắc nhọn, sự rét buốt, sự buốt thấu xương, sự chói, tính trong và cao, sự đau buốt, sự đau nhói, sự dữ dội, sự thấm thía, tính sắc sảo, sự tính, sự thính, sự chua cay - sự gay gắt, sự mãnh liệt, sự ham mê, sự ham thích - {mettle} khí chất, tính khí, dũng khí, khí khái, khí phách, nhuệ khí, nhiệt tình, tính hăng hái, lòng can đảm - {zeal} lòng sốt sắng, lòng hăng hái, nhiệt tâm, nhiệt huyết - {zealousness} = der blinde Eifer {zealotry}+ = mit unermüdlichem Eifer {with evergreen zest}+ = blinder Eifer schadet nur {more haste, less speed}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eifer, der — Der Eifer, des s, plur. car. 1. * Eigentlich, die beißende, bittere Beschaffenheit eines Körpers; welche Bedeutung aber längst veraltet ist, S. das vorige. 2. Figürlich, von verschiedenen mit Unruhe verbundenen Gemüthsbewegungen. 1) Heftiger… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eifer — der Eifer (Mittelstufe) energisches Handeln Beispiele: Er hat sich mit großem Eifer an diese Aufgabe gemacht. Ihr Eifer lässt in letzter Zeit nach. Ich habe im Eifer vergessen, es dir zu sagen …   Extremes Deutsch

  • Eifer — 1. Blinder Eifer schadet nur. – Simrock, 1905; Eiselein, 138. 2. Der Eifer hat neun Häute und legt alle Tage eine ab. In Westfalen sagt man: De Iwer hewt niegen Hüe, he legt alle Dage ene aw. – Er vermindert sich mit der Zeit. 3. Der Eifer ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Sohn (Drama) — Der Sohn ist ein Drama in fünf Akten von Walter Hasenclever. Es gilt als sein bedeutendstes Drama und als eines der wichtigsten Dramen des Expressionismus. Das Stück zeichnet die innere Reifung eines Heranwachsenden nach und thematisiert einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der erste Kreis der Hölle — (russisch В круге первом, W krugje perwom), kurz auch Der erste Kreis oder, korrekter, Im ersten Kreis genannt, ist ein Roman von Alexander Issajewitsch Solschenizyn. Das 1968 veröffentlichte Buch beschreibt das Leben in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Eifer — Eifer: Das Substantiv findet sich zuerst in Luthers Bibelübersetzung, wo es lat. zelus wiedergibt und die Bedeutung »lieblicher Zorn«, auch »Zorn Gottes« hat. Daraus ist der heutige Sinn »heftiges Bemühen um eine gute Sache« geworden. Die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Eifer — Sm std. (14. Jh., Form 15. Jh.) Stammwort. Zunächst im Nomen agentis spmhd. eifrær Zelot , dann der substantivierte Infinitiv eifern Eifersucht , schließlich Eifer bei Luther, der es als neues Wort bezeichnet. Herkunft unklar. Am ehesten als vd.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Eifer — * Eifer, adj. et adv. welches überhaupt beißend, scharf, bedeutet, aber nur noch in den Schmelzhütten und in der Niedersächsischen Mundart gebraucht wird. In den erstern wird es für salzig gebraucht, und besonders von der Asche gesagt, wenn sie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der Große Bär — ist der Titel einer Künstlervereinigung, die 1924 in Ascona in der Schweiz gegründet wurde. Die sieben Mitglieder stammten aus den Vereinigten Staaten, Deutschland, den Niederlanden, Russland und der Schweiz. Nachdem Otto Niemeyer Holstein 1933… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Bajazzo (Thomas Mann) — Der Bajazzo ist eine Novelle von Thomas Mann, die zunächst 1897 in der Literaturzeitschrift Neue Deutsche Rundschau publiziert wurde und dann in der Novellensammlung Der kleine Herr Friedemann von 1898 erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Brandner Kaspar — ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Titelfigur Brandner Kaspar betrügt den Tod und ergaunert sich zusätzliche Lebensjahre,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”